1979 Proficiency in Englisch Universität Cambridge
1992 Anwaltspatent
2000 Dr. iur. Universität St. Gallen (HSG)
2002 Master of European and International Business Law Universität St. Gallen (HSG)
2014 Certificate of Advanced Studies Bau- und Immobilienrecht Universität Freiburg
2014 Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
2022 Certificate of Advanced Studies UZH in International Business Transactions und Technologietransfer
2022 CAS Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Certificate of Advanced Studies IRP-HSG

Curriculum

  • Grundstudium Anglistik, Germanistik und Philosophie an der Universität Bern
  • Studium Rechtswissenschaften an der Universität Basel
  • Seit 1992 als Rechtsanwalt tätig

Weitere Tätigkeiten

  • Diverse Publikationen im nationalen und internationalen Vertragsrecht
  • Lehrbeauftragter für Privatrecht an der Universität St. Gallen (HSG) (2008 bis 2022)
  • Dozent an der Hochschule Luzern Technik & Architektur (HSLU)
  • langjähriger Ausbildungsreferent des Schweizerischen Baukaderverbandes
  • Kader- und Mitarbeiterschulungen in der Privatwirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung
  • Diverse Referate (u.a. für eidgenössische und kantonale Fachverbände der Bauwirtschaft, für die Versicherungsbranche und für die Kammer der Fachanwälte SAV Bau- und Immobilienrecht)
  • Mandate als Verwaltungsrat und Stiftungsrat
  • Mitglied der Anwaltskommission des Kantons Schwyz (2003 bis 2008)
  • Kantonsrat im Schwyzer Parlament (1993 bis 2000)

Bevorzugte Rechtsgebiete

  • Privates und öffentliches Bau- und Immobilienrecht
  • Vertrags- und Handelsrecht, auch international, insbesondere Miet- und Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht
  • Erbrecht (insbesondere Nachlassplanung, Erbstreitigkeiten, Erbteilungen, Willensvollstreckungen und Regelung Unternehmensnachfolge)
  • Haftpflicht- und Versicherungsrecht
  • Staats- und Verwaltungsrecht (insbesondere öffentliches Personalrecht sowie Gemeinde- und Abgaberecht)
  • Betreibungs- und Konkursrecht
  • Beurkundungen (insbesondere Ehe- und Erbverträge, Testamente und Vorsorgeaufträge)

Mitgliedschaften

  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • Schwyzer Anwaltsverband (AVSZ)
  • Schweizerischer Juristenverein
  • Verein Successio
  • HAVE/REAS

Publikationen

  • Der Verweis, die Abmahnung und die Verwarnung im Personalrecht des Kantons Schwyz, in: EGV 2022, S. 223-281 (mit RA MLaw Diana Gisi).
  • Der merkantile Minderwert im Werkvertrags-, Grundstückkauf- und Nachbarrecht, in: Baurecht/Droit de la construction (BR/DC), 6/2017, S. 333 – 342.
  • Zum absichtlichen (arglistigen) Verschweigen von Mängeln, in: Baurecht/Droit de la construction (BR/DC), 3/2015, S. 135 – 142.
  • Nachtragsforderungen, in: Koller (Hrsg.), 7. St. Galler Baurechtstagung 2006, St. Gallen 2006, S. 105-144.
  • Besonderheiten der Mängelhaftung des Gärtners für Pflanzungen, in: Jusletter 13. Juni 2005.
  • Sowieso-Kosten, in: Koller (Hrsg.), 6. St. Galler Baurechtstagung 2004, St. Gallen 2004, S. 117-153.
  • Die vollständige und teilweise Haftungsbefreiung sowie die Haftungsreduktion nach UN-Kaufrecht (Art. 79, 80 und 77 CISG), in: Baudenbacher (Hrsg.), Aktuelle Entwicklungen des Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrechts, Band 5, Basel/Genf/München 2003, S. 345-418.
  • Die Verantwortlichkeit des Bestellers bei Werkmängeln. Die Alleinverantwortlichkeit (Art. 369 OR) und die geteilte Gewährleistung, Die Alleinverantwortlichkeit (Art. 369 OR) und die geteilte Gewährleistung, Diss., St. Galler Studien zum Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht 61, Bern/Stuttgart/Wien 2000.

webdesign

team